CVL Christliche Volleyball Liga

CVL Christliche Volleyball Liga in Dresden & Umland



Willkommen

Herzlich willkommen auf der CVL-Internetpräsenz. Ihr findet hier Informationen zu den Spielen in unserer Volleyball-Liga. Die CVL ist ein Angebot für christliche Jugendgruppen, junge Erwachsenenkreise oder Sportvereine in Dresden und dem Umland.


Das erste Aufeinandertreffen der beiden sich im Tabellenkeller befindenden Mannschaften ging heute 3:1 an Laurentius. Zum Spiel hatte die Jugendmannschaft des SV Cottaer Fische geladen. In einer durchwachsenen Partie behielten die Laurentianer die Oberhand. Die Jugendmannschaft der Volleyballfische erfährt zur Zeit einen Zuwachs an neuen, jüngeren Schülern und so steht deren Einbindung und Heranführung an die regelmäßig stattfindenden Spiele in der CVL an. Unter diesem Vorzeichen begann für sie das erste Spiel im neuen Jahr und so wird es auch für die kommenden Monate der Fall sein.

Wir gratulieren Laurentius zum heutigen Spielgewinn und freuen uns auf kommenden Begegnungen.


— am 21. Januar 2017, 18:38 Uhr

Zum Ende des Kalenderjahres empfingen wir die Sportfreunde von Megahertz zu unserem ersten Heimspiel. Erst am Freitag zuvor konnten wir beim alljährlichen Mitternachtsturnier eine zufriedenstellende Platzierung im Hobbyturnier erreichen, nur in der Ligatabelle konnten wir bisher nicht punkten. Erst ein Satzgewinn stand überhaupt zu Buche vom lausigen Quotienten der kleinen Punkte ganz zu schweigen.

Megahertz war in erstaunlicher Personalstärke angereist und konnte bisher aus jeder Partie zumindest einen Punkt mitnehmen. Im Vorjahr hatten sie uns in der Abschlusstabelle hauchdünn hinter sich gelassen, der Satzquotient brachte am Ende die Entscheidung zu unseren Ungunsten. Trotz unseres schlechteren Saisonstarts, versprach es also ein spannendes Spiel auf Augenhöhe zu werden.

Und tatsächlich wurde es von Beginn an eine umkämpfte Partie. Selbst wenn eine Mannschaft kurzzeitig mit drei Punkten in Führung lag, gelang es der anderen im Gegenzug den Vorsprung wieder aufzuholen. Erst beim Stand von 14:14 konnten die Gäste den Druck entscheidend erhöhen und gewannen so schließlich den Satz mit 25:19 Punkten.

Im zweiten Satz das gleiche Bild. Keiner Mannschaft gelang es so recht, längere Punkteserien zu erzielen und so gab es den 22:22 Zwischenstand. Megahertz versuchte erneut den Druck zu erhöhen und erspielte sich den ersten Satzball, aber den wehrten wir ab und konnten nicht nur den Ausgleich erzielen, sondern unsererseits mit 25:24 den Fuß in die Tür zum Satzsieg stellen. Jedoch schafften auch wir es nicht, diese Chance zu nutzen und schließlich waren es wieder die Gäste, die die nötige Zwei-Punkte-Führung herausspielten um den Satz zu gewinnen.

Wir hatten jetzt jedoch Morgenluft gewittert und so spielten wir im dritten Satz völlig frei auf. Megahertz hingegen wirkte plötzlich überfordert, offenbarte Schwächen in der Annahme und nutzte beim Stand von 8:1 aus unserer Sicht eine Auszeit. Diese jedoch zeigte wenig Wirkung und so kam es, dass wir diesen Satz überragend mit 25:10 für uns entscheiden konnten.

Die folgende Satzpause nutzte Megahertz um sich zu sammeln und im vierten Satz fanden sie wieder zu alter Stärke zurück. Inzwischen merkte man jedoch beiden Mannschaften die Erschöpfung an. Nun kam es auf beiden Seiten auch mal zu längeren Punkteserien, aber dennoch konnte die jeweils andere Partei dafür sorgen, dass kurz darauf die Punktetafel für beide Mannschaften die gleiche Zahl anzeigte. Aber schließlich – beim Stand von 15:15 – gelang es Megahertz mit einer Serie von sieben erfolgreichen Punkten eine so komfortable Führung zu erreichen, dass wir keine Chance mehr hatten, uns heranzuarbeiten. So endete der letzte Satz wie der erste mit 25:19 aus Gästesicht.

Damit machten sich die Spieler von Megahertz ein Weihnachtsgeschenk von 3 Punkten und dürfen die Feiertage, sowie den Rest der Hinrunde, auf dem dritten Tabellenplatz verbringen. Laurentius hingegen darf – wie in der Vorsaison – mit der Roten Laterne ins neue Kalenderjahr starten; vielleicht gelingt uns ja erneut eine Aufholjagd in der zweiten Saisonhälfte.
Danke an die Sportfreunde von Megahertz für den tollen Schlagabtausch. Wir freuen uns auf das Rückspiel im Februar.


— am 24. Dezember 2016, 1:50 Uhr

Am begegneten sich die Teams Megahertz und Lok HTW in einem engen Spiel, bei dem die Gäste mit den besseren Ende zwei weitere Punkte zur Festigung der Tabellenführung gewannen. Dabei ging es in 5 Sätzen hin und her 3:2 (25:22 | 22:25 | 25:20 | 18:25 | 7:15), doch erst gegen Ende kristalisierte sich der eindeutige Sieger der Studentenmannschaft der HTW heraus.
Unser Fieldreporter konnte nach dem Spiel vers. Stimmen einfangen:

Es war ein spannendes Spiel mit dem glücklicheren Ausgang für uns. Im 4. und 5. Satz haben wir unsere beste Leistung in den entscheidenen Sätzen gezeigt. Das war für uns der Schlüssel zum Sieg. - Fine, LOK HTW

Wir haben engagiert gekämpft, aber es hat gegen den uns noch unbekannten Gegner leider nicht gereicht. Unsere Annahmen und Angriffe müssen präziser kommen. Wir haben das Potenzial! - Erik, Megahertz

Es war ein enges Spiel auf hohem Niveau, bei dem beide Teams den Sieg verdient gehabt hätten. Es hat viel Spaß gemacht und wir danken Megahertz, die super Gastgeber waren. - Tobi, LOK HTW

Es war Spiel mit guten Spielzügen. Beide Teams hätten den Sieg davontragen können, doch am Ende gewinnt halt die bessere Mannschaft - Dirk, Megahertz

Schlussendlich können beide Teams mit dem Resultat super leben. Erstens: keiner ging bei harter Arbeit leer aus. Zweitens: die im Mittelpunkt stehende Freude am Volleyballspielen war deutlich erlebbar.

Dieser Spieltag war für uns der bisher Schönste, wenn auch Anstrengste. Wir mussten uns den Sieg hart erkämpfen, hatten aber dennoch viel Spaß. Es gab streckenweise tollen Volleyball zu sehen, auch dank unserem gleichwertigen Gegner Megahertz. Wir freuen uns schon auf das Rückspiel, was hoffentlich auf dem selben Niveau gespielt wird. - Tina, LOK HTW


— am 1. Dezember 2016, 12:45 Uhr

Regionalexpress 3 (0)
Moralhüpfer (0)
Die Löwen (0)
Netzstürmer (0)
Die Schmetterenten (0)
Volleyfische (0)
Scorpions (0)
29. September 2025
Scorpions vs. Netzstürmer
7. Oktober 2025
Die Schmetterenten vs. Regionalexpress 3
20. Oktober 2025
Netzstürmer vs. Moralhüpfer